Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu längeren Lieferzeiten kommen. Wir geben unser Bestes, Ihre Bestellung schnellstmöglich zu versenden. Größere Mengen bitten wir Sie anzufragen.
Sortiment
Hersteller

Hersteller




Erhalten Sie 10% Rabatt, wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden

VVG Blindnietwerkzeuge

VVG Blindnietwerkzeuge

Das Unternehmen VVG Befestigungstechnik ist ein deutscher Hersteller insbesondere von Werkzeugen zum Verarbeiten von Nieten bzw. zum Herstellen entsprechender Nietverbindungen.

Produktion

Besondere Fertigungskompetenz besitzt VVG in der Kaltumformung von Draht. Hier kommen alle gängigen Materialien wie Stahl, Aluminium, Edelstahl, Kupfer und Messing zum Einsatz. Diese werden auf modernsten, mehrstufigen Pressen bis zu einem Durchmesser von 20 mm in die gewünschte Form gebracht. Mit dem integrierten Werkzeugbau ist VVG in der Lage, auch kurzfristige Kundenbestellungen zuverlässig zu erfüllen.

Sämtliche weiteren Arbeitsschritte erfolgen ebenfalls im eigenen Haus, u. a. Laserschweißen, Crimpen, Gewindeformen, Modifikationen durch Zerspanung und verschiedene Wärmebehandlungen, wie z.B. das Aufbringen verschiedener Arten von Beschichtungen. VVG hat in den letzten Jahren viel in den Bereich Qualität investiert und in diesem Zuge vorbildliche Qualitätssicherungsverfahren entwickelt: Die Zertifizierungen nach ISO 9001:2008, ISO 14001 und ISO/TS 16949 verdeutlichen dies.

Produkte

VVG bietet moderne Lösungen für die Blindnietverarbeitung. Alle Werkzeuge überzeugen durch hervorragende Leistungswerte, ein ergonomisches Design für die komfortable tägliche Handhabung, den großen Lieferumfang sowie interessante Zusatzoptionen.

In den Elektrogeräten kommen neu entwickelte, bürstenlose BLDC-Gleichstrommotoren zum Einsatz, die für einen langen Lebenszyklus sorgen. Der geringe Stromverbrauch und eine reduzierte Wärmeentwicklung erhöhen die Effizienz sowie die Akkulaufzeit und verlängern die Betriebsintervalle. Dank der Gewichtsersparnis erhöht sich zudem die Handlichkeit, ein sehr komfortables Arbeiten ist damit garantiert.

Innovative Technik kommt zudem beim Laden der Batterien zum Einsatz: Die Ladezeit der hochwertigen Rivdom-Akkus setzt neue Maßstäbe. Beispiel: Ein 2,0 Ah Li-Ion-Akku ist in ca. 30 Minuten vollständig aufgeladen. Wer nun überzeugt von der Effizienz und Qualität der Werkzeuge von VVG ist, findet ausgewählte Produkte des Herstellers im Shop von Rosentaler Schrauben.

Unternehmensgeschichte

  • 1930: Die Geschichte der VVG reicht bis ins Jahr 1930 zurück. Alfred Honsel gründete die in Fröndenberg bei Dortmund die „Alfred Honsel Nieten- und Metallwarenfabrik GmbH & Co.“ und begann mit der Herstellung von Pflanzentöpfen und Bratpfannen aus Aluminium.

  • 1945: Das große Potenzial war schnell erkennbar. 1945 wurde die Produktion von Haushaltswaren eingestellt, um sich fortan ausschließlich auf die Entwicklung und Produktion der Niettechnik zu konzentrieren.

  • 1994: Die Firma VVG Befestigungstechnik in Neumünster bei Hamburg wird als Spezialhandelsunternehmen für Niettechnik gegründet. Somit ist es möglich, die Kunden täglich zuverlässig und schnell aus einem gut sortierten Lager zu beliefern.

  • 2007: Nach mehreren Umzügen wird das Firmengebäude am jetzigen Standort gekauft. Somit sind die Voraussetzungen für weiteres Wachstum in der Zukunft geschaffen.

Ständige Neu- und Weiterentwicklungen der Produkte spielen bei VVG eine zentrale Rolle. Die Produktmanager, Anwendungstechniker und Ingenieure optimieren permanent die bestehende Produktpalette und entwickeln diese weiter. VVG versteht sich als Entwicklungspartner der Kunden und arbeitet kontinuierlich daran, gemeinsam mit den Kunden innovative, effiziente und wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen.

0Warenkorb

Willkommen zurück!

Newsletter-Anmeldung

Kundengruppe


Kundengruppe: Gast

Währungen

Versandland



Instagram - Max Witte GmbH