Kategorie Archiv: Befestigungen

Gewindebuchsen: Wichtige Fragen & Antworten vor dem Kauf

Das Gewinde und die daraus resultierende Schraubverbindung verkörpern die erfolgreichste Entwicklung im Bereich der Verbindungstechnik innerhalb der letzten Jahrhunderte. Die Grundform – „Archimedische Schraube“ genannt – geht gar bis in die Zeit um 200 v. Chr. zurück. Kein anderes Verbindungselement ermöglicht einen derart großen Kraftschluss auf kleinstmöglichem Raum und bezieht dabei auch Elemente des Formschlusses… Weiterlesen »

Kabelbinder: Fakten, die Sie vor dem Kauf lesen sollten

Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sind Kabelbinder absolut unverzichtbar, um für Ordnung im Kabelsalat zu sorgen. Damit Sie beim Kauf keinen Fehler begehen und sich für den richtigen Kabelbinder entscheiden, haben wir Ihnen nachfolgend einige nützliche Informationen zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze Kabelbinder werden dazu verwendet, große Kabelmengen übersichtlich zu befestigen, in der… Weiterlesen »

Edelstahlschrauben: A2 oder A4 verwenden?

Edelstahlschrauben unterscheiden sich nicht nur durch die Länge und das Gewinde voneinander, sondern auch durch das genaue Material, auf dem sie bestehen. Aufgrund unterschiedlicher Legierungen und Zusammensetzungen gibt es verschiedene Edelstahlsorten. Meistens wird A2 oder A4 Edelstahl verwendet. Beide Sorten haben entscheidende Gemeinsamkeiten. So rosten sie beispielsweise nicht, sind sehr fest, stabil und eben auch… Weiterlesen »

Schraubensicherungen: Der ultimative Ratgeber

bekannt und hat sich vielfach bewährt. Doch ist die Schraube festgezogen, ist dies leider noch lange kein Garant für deren dauerhafte Festigkeit. Gelöste Schraubverbindungen sind nicht selten Auslöser von groß angelegten Rückrufaktionen, Unfällen oder sogar schweren Katastrophen und Flugzeugabstürzen. Gleitbewegungen unter dem Schraubenkopf oder im Gewinde führen zur Lockerung der Schraubverbindung. Damit sich Schrauben nicht… Weiterlesen »