Muttern

Verbraucher finden am Markt eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Schraubenmuttern. Die bekanntesten sind wohl Sechskant-Muttern. Diese sind in vielen unterschiedlichen Material-Varianten erhältlich. Durch ihre sechseckige Form lässt sich diese Mutter mittels passendem Schraubenschlüssel festziehen. Verwendet wird dieses Modell meistens im Maschinenbau, der Pkw-Fertigung sowie dem Möbelbau.
Die Vier-Mutter ist eine klassische Bauform. Sie wurde bereits vor sehr langer Zeit per Hand geschmiedet. Hieraus entstand wahrscheinlich auch die markante vierkantige Form. Der Einsatzbereich liegt oft innerhalb der Elektrotechnik (Einlege-Mutter).
Flügel-Muttern werden dann eingesetzt, wenn die Verbindung mehrerer Bauteile lösbar sein soll. Durch zwei geschwungene Flügel oberhalb der Mutter kann dieses Modell einfach per Hand betätigt werden. Es ist kein Werkzeug nötig.
Schraubenmuttern werden, für unterschiedliche Verwendungszwecke, aus verschiedenen Materialien gearbeitet. Galvanisch verzinkte Produkte werden überwiegend im Innenausbau eingesetzt. Messing ist optisch ansprechend und wird für sichtbare Muttern verarbeitet. Schraubenmuttern aus Kunststoff sind für den Elektrobereich essenziell, da sie keinen Strom leiten. Muttern aus Edelstahl sind für den Außenbereich prädestiniert, da sie über eine hohe Korrosionsbeständigkeit verfügen