Zollschrauben aus A2 Edelstahl

Die gebräuchlichsten Zoll-Gewinde sind dabei:
- UNC: die Bezeichnung für amerikanisches Einheits-Grobgewinde (ehemals als NC bezeichnet).
- UNF: der Name für amerikanisches Einheits-Feingewinde (ehemals NF).
- BSF oder beispielsweise BSW oder BSP sind Bezeichnungen für ein englisches Whitworth-Gewinde.
Amerikanische Zollschrauben aus A2 Edelstahl (UNF und UNC) sind mit dem gleichen 60 Grad Flankenwinkel ausgestattet, wie ihn metrische Schrauben besitzen. Allerdings mit einem anderen Durchmesser. Englische Zollschrauben mit Withworth-Gewinde haben dagegen einen 55 Grad Flankenwinkel. Zollschrauben dieser Bauart sind somit weder untereinander noch mit der hiesigen metrischen Norm kompatibel.
Der Gewinde-Durchmesser wird bei Zollschrauben aus A2 Edelstahl, wie die Bezeichnung bereits erkennen lässt, als Bruchzahl in Zoll angegeben. Die Länge dieser Schrauben entweder ebenfalls in Zoll oder Millimeter. Beispiel: 1/4 " (Zoll) entspricht einem Viertel von 25,4 Millimeter = 6,35 Millimeter Durchmesser. Alle handelsüblichen Zoll-Maße sind stets Bruchzahlen von 64. So zum Beispiel 8/64" Zoll wird gekürzt als 1/8" Zoll bezeichnet.
Die Zoll-Größe lässt sich ganz simpel ermitteln. Dafür wird der Durchmesser einer Zollschraube aus A2 Edelstahl in Millimeter gemessen. Dieser Wert wird anschließend durch 25,4 Millimeter (1 Zoll) geteilt. Allerdings stehen für diese Berechnung im Handel oder online auch entsprechende Tabellen zur Verfügung.